Im Rahmen einer Bestandsaufnahme von Schäden in oder an Gebäuden gibt uns der erste visuelle Eindruck eine Übersicht des Istzustands. Gegebenenfalls können Geruchsauffälligkeiten Hinweise auf einen mikrobiologischen Befall oder Raumluftbeeinträchtigungen durch Geruchsstoffe geben. Durch die natürliche Beschränkung in der Farbwahrnehmung des sichtbaren Lichts können wir jedoch nur einen Teil der vorhandenen Informationen wahrnehmen.
Bei einer Tatortuntersuchung durch Kriminalisten werden Hinweise auf den Tatvorgang anhand von Fluoreszenzuntersuchungen, der sogenannten Optischen Forensik, zusammengetragen. Am Tatort „Bau“ können wir mittels der optischen „Bau-Forensik“ Hinweise auf Gebäudeschäden wie z.B. transparente Schimmelpilzhyphen, Wassereinlagerungen, Beschichtungsstärken, diverse Innenraumschadstoffe und vieles mehr erhalten.
Hierzu bieten wir die notwendigen leistungsstarken Tatortleuchten der Firma Lumatec und entsprechende für die Bau-Forensik entwickelte Kamerafilter Universität Hannover.
Gerne erstellen wir ihnen ein individuelles Angebot.
info@umweltanalytik-handel.de
Workshop Bau-Forensik: Untersuchung von Schimmel- und Feuchteschäden mittels Forensiklampen
01.03.2023 Bremen
21.03.2023 Nürnberg
22.03.2023 Wiesbaden
Veranstalter Kompetenzschule für Beste Arbeitsqualität
Infos zum Seminar
28.03.2023 Schweiz
Veranstalter: BilBau Schweiz Bildungszentrum Bauschadstoffe Schweiz
Veranstaltungsort: Lenzburg Schweiz
Infos zum Seminar:
www.bilbau.ch